Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Dresden veranstaltete vom 6. bis 13. Oktober 2024 zum dritten Mal den internationalen Klavierwettbewerb „Carl Maria von Weber“. Der Wettbewerb bietet jungen Talenten bis zu 24 Jahren eine internationale Plattform, wo sie sich begegnen, präsentieren, voneinander lernen und auf internationaler Ebene vergleichen können. Hier werden einzigartige Erfahrungen für die künstlerische Entwicklung gesammelt und für viele ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb ein wichtiger Meilenstein am Beginn ihrer Karriere. Preise und Sonderpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro werden verliehen, in jeder Alterskategorie auch ein Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werks von Carl Maria von Weber. Eine international renommierte Jury mit Mitgliedern aus verschiedenen europäischen Ländern entschied über die Preise und in der Altersgruppe I gewann die erst zwölfjährige Eva Hummler, Schülerin von Anita Bender an der Bruno-Frey-Musikschule, am vergangenen Montag den 1. Preis und den Sonderpreis „Carl Maria von Weber“ für das am besten interpretierte Werk von Weber, dem Rondo brillante op. 62. In ihrem 16 Minuten dauernden Programm waren auch noch eine Haydn Sonate, eine Chopin Etüde und ein modernes Stück von Béla Bartok.
Am Sonntag, den 13.10. darf Eva Hummler noch ein Mal nach Dresden reisen und beim Preisträgerkonzert auf der großen Bühne der Semperoper zusammen mit den ersten Preisträgern der älteren Alterskategorien, von denen schon viele Vorstudenten an Musikhochschulen sind, spielen. So hat sich die intensive Vorbereitung mit ihrer Lehrerin Anita Bender und die Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen gelohnt und man darf gespannt auf ihre weiteren Erfolge sein.