Auch in diesem Advent laden wieder Musikerinnen und Musiker der Bruno-Frey Musikschule und ihre Gäste dazu ein kurz innezuhalten und einen besinnlichen, oder auch schon weihnachtlichen, Feierabend zu begehen. Die diesjährigen Feierabendkonzerte werden gemeinsam mit der evangelischen Kirche und dem neuen Stadtpfarrer Gunther Wruck gestaltet. Er wird gemeinsam mit Muriel Sender und Matthias Krack den geistlichen Teil der Konzerte gestalten und die Musik mit mal anregenden, mal nachdenklichen Texten begleiten. Die Feierabendkonzerte in diesem Jahr stehen unter dem Titel „Hören, was kommt“ und finden ab dem 22. November immer freitags um 18 Uhr in der evangelischen Spitalkirche statt. Eine Ausnahme bildet der 13. Dezember, an dem das Konzert entfallen wird.
Andreas Winter und seine Schülerin Theresa Maucher werden die Konzertreihe am 22. November eröffnen. Unter dem Titel „Aus der Ferne ruft das Horn“ wird die preisgekrönte junge Hornistin Werke von Joseph Haydn und Richard Strauß zum Klingen bringen, während ihr Lehrer am Klavier begleitet. Die Texte dieses Konzertes werden von Gunther Wruck vorgetragen. Am 29. November folgen „Vier mal vier Saiten“. Unter diesem Motto formiert sich an diesem Tag ein Ensemble aus vier Violinen um Günther Luderer um stilistisch vielfältige Streichermusik darzubieten. Die geistliche Begleitung übernimmt an diesem Tag Matthias Krack. Das Konzert zum Nikolaustag wird am 6.Dezember die junge Sopranistin und Stimmbildnerin Melanie Mayer gestalten. Gemeinsam mit Kantor Ralf Klotz wird sie die Spitalkirche mit besinnlichen und adventlichen Klängen füllen. Dazu spricht an diesem Tag Muriel Sender. Das letzte Feierabendkonzert des Jahres am 20. Dezember wird traditionell vom Akkortett um Ursula Glöggler-Sproll gespielt. Das Akkordeon-Ensemble trägt weihnachtliche Weisen, aber auch Musik aus dem Barock, der Klassik und moderne Originalliteratur für Akkordeon vor. Das Publikum darf sich auf bekannte Stücke und einige Ohrenschmankerln